top of page

"EIN SCHLÜSSELERLEBNIS: 16.MÄRZ 2021"

  • blummeret
  • 17. März 2021
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 24. Mai 2021

Ein Schlüsselerlebnis von:

Ueli Blum, freischaffender Regisseur und Autor in der Schweiz



Ein Schlüssel ist ein Werkzeug zum Verschliessen und Öffnen eines Schlosses. Vor mir liegen zwei Schlüssel auf dem Tisch. Zwei ältere Modelle aus Metall. Standardschlüssel mit einem Bart. Nummer 11 und Nummer 108. Fein säuberlich im Ring eingraviert. Zusammengehalten werden sie von einem Simplex Karabinerhaken aus Edelstahl. Der Haken ist mit einem kleinen Metallring verbunden, der nicht ganz schliesst und mit einer Niete an einem alten, flachen, vergilbten, abgewetzten, elfenbeinfarbigen Anhänger befestigt ist. Der erinnert in seiner länglich schmalen Form an einen Knochen. Alles in allem - professionell. Die verblasste, rote Farbe auf dem Anhänger lässt erahnen, dass früher etwas darauf geschrieben stand. Es müssen zwei oder ein besonders langes Wort gewesen sein, denn die verschwommene Kritzelei zeigt, dass sich das Wort über zwei Linien erstreckte. Auf der Rückseite ein Hauch von Farbe, ein Dunst von blau. Wenn nicht auf dem Anhänger, man käme nicht drauf, dass das Schriftzeichen sein könnten. Ein kurzes Wort, vier, fünf Buchstaben. Darüber mit einem spitzen Bleistift „R-22“. Kaum zu erkennen! Nur wenn man den Anhänger gegen das Licht hält, sieht man die Buchstaben leicht eingraviert.

„R-22“ - was hat das zu bedeuten? Und warum zwei Schlüssel am selben Anhänger? Warum zwei verschiedene Farben?

Es sind keine Hausschlüssel. Zu einfach wären sie mit einer Haarnadel oder einem Dietrich zu knacken. Sie gehören zu einem Zimmer, das ist eindeutig. Keine privaten Schlüssel, dazu ist der Anhänger zu professionell. Sie scheinen zu einer grösseren Einheit zu gehören.

Die Zimmerschlüssel eines Hotels?

Aber die schreiben ihre Schlüssel doch nicht von von Hand an! Und mit zwei verschiedenen Farben!? Nein, es muss zu einem Betrieb oder einer Fabrik gehören.

„R-22“ - Raum 22. Aber was für ein Betrieb hat 22 oder mehr Räume?

Na klar, ein Schulhaus! Dass ich nicht gleich darauf gekommen bin. Das sind Schlüssel für ein Klassenzimmer! In jedem Schulhaus hat es viele Zimmer und alte Schlösser, weil den Gemeinden das Geld fehlt, um diese zu erneuern.

Aber braucht es für einen Klassenraum zwei Schlüssel? Der Hauswart, ja, aber der hätte dann eher einen riesigen Schlüsselbund, der zu allen Schulzimmern passt.

Ein Gefängnis mit nur zwei Gefangenen. Alle anderen sind bereits frei gelassen worden. Und es sind nur noch die beiden Schlimmsten übrig. Der Wärter ist schon alt, und kann sich die Namen der Beiden nicht merken. Deshalb hat man sie ihm mit verschiedenen Farben auf den Schlüsselanhänger geschrieben. Den langen Namen in rot, und in blau den Kurzen, er heisst Lang oder Kunz oder Blum. Und weil der Wärter den Namen von Lang, Kunz oder Blum immer vergisst, hat er mit Bleistift „R-22“ auf den Anhänger geschrieben. So weiss er, das der sich im Raum 22 befindet.

Aber wie gesagt, die Schlösser dieser Schlüssel sind leicht zu knacken.

Blaubart? Nein!

Laut Wikipedia ist R22ein US-amerikanischer Helikopter oder eine russische Fernstrasse. Und Chlordifluormethan, eine chemische Verbindung die zur Gruppe der teilhalogenierten Kohlenwasserstoffe H-FCKW gehört, wird auch als R-22 bezeichnet. Hat alles nichts mit Schlüsseln zu tun.

Aber da gibt es doch noch diesen alten, weisen Mann mit Bart vor der Himmelspforte und bei Matthäus heisst es: „Ich will dir die Schlüssel des Himmelreichs geben.“ Und sind nicht auch im Wappen des Heiligen Stuhls zwei gekreuzte Bart-Schlüssel zu finden? Das würd ja dann heissen…



 
 
 

Comments


bottom of page